Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Oft stehen leere Glasflaschen zuhause nur im Weg und warten darauf, entweder zum Container oder Pfandautomaten gebracht zu werden. Dabei können sich die leeren Behälter durchaus als nützlich erweisen und auch in die ein oder andere Dekoration umfunktioniert werden. So lassen sich zum Beispiel aus leeren Bierflaschen hübsche farbige Windlichter basteln. Wie man diese selber mit Hilfe eines Glasschneiders anfertigen kann – das erklären wir hier in unserem Basteltipp.
Für unsere Windlichter trennen wir die leeren Flaschen am unteren Boden in zwei Teile. Dabei lassen sich sowohl der untere als auch der obere Teil am Ende als Windlicht verwenden.
Zunächst müssen die Flaschen entleert und anschließend gesäubert werden. Die Etiketten lassen sich durch ein heißes Wasserbad entfernen und mit einem Cuttermesser abschaben. Hartnäckigen Kleberückständen kann man mit Ölen wie zum Beispiel haushaltsüblichem Kokosöl und einem rauhen Schwamm entgegenwirken.
Nun kann der Flaschenboden mit Hilfe eines Glasschneiders abgetrennt werden. Am Besten markiert man die Schnittstellen der verschiedenen Flaschen bereits im Vorraus. Besonders schön wird es, wenn diese in ihrer Höhe variieren. Nachdem die Bruchlinie mit dem Glasschneider in die Flasche geritzt wurde, bringt man diese mit einem Temperaturwechsel zum Brechen. Dafür die Flasche an der eingeritzten Stelle zuerst unter heißes, anschließend unter kaltes Wasser halten und den Vorgang solange wiederholen, bis es zum Bruch kommt. Hierbei empfiehlt es sich zur eigenen Sicherheit mit einer Schutzbrille und Handschuhen zu arbeiten.
Nach dem Schneiden sollte die Schnittstelle gut abgeschliffen werden. Dafür zunächst mit grobem Schleifpapier, danach für eine glatte Oberfläche mit feinerem arbeiten und mit einem feuchten Tuch abwischen.
Fertig sind die selbstgemachten Windlichter!
Willkommen auf unserer Webseite!
Schön, dass Du hier bist und unsere Produkte sowie unseren Service entdecken möchtest. Unsere Webseiten stellen Dir eine Vielzahl an Informationen rund um unser Sortiment und unsere Dienstleistungen zur Verfügung.
Wir haben die Inhalte sorgfältig geprüft, dennoch können trotz aller Sorgfalt Fehler oder veraltete Informationen auftreten. In Zweifelsfällen bitten wir Dich, unseren Kundenservice zu kontaktieren – wir helfen Dir gerne weiter und stellen sicher, dass Du immer die aktuellsten und richtigen Informationen erhältst.
Hier findest Du weitere hilfreiche Links:
Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Vertrauen!
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Wir bieten unseren Service in Ihrer Region an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Herzlich Willkommen!
In Ihrer Region bieten wir Lieferung per Paket an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.
Ofenprogramm:
Für weitere Steuerungsmöglichkeiten nutzen Sie bitte Ihre Home Connect App.Hinweis zu Lieferung & Versand: