Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Er erinnert an die glatte Petersilie und an Koriander – tatsächlich ist Kerbel auch mit diesen verwandt. Optisch lässt sich die Verwandtschaft der Kräuter an den zarten, leicht gefiederten Blättern erkennen. Geschmacklich ist Kerbel als Bestandteil der berühmten “Frankfurter Grüne Sauce” ein Muss und der Frühlingsküche.
Auch in französischen Gerichten erntet Kerbel, der unter dem botanischen Namen Anthriscus cerefollium bekannt ist, viel Applaus. Daher trägt er auch den Beinamen “französische Petersilie”. Die einjährige Pflanze stammt vermutlich aus Westasien und kam dann im 2. Jahrhundert v. Chr. über Griechenland zu uns nach Europa. Inzwischen wächst das Kraut hier wild, wird aber auch kultiviert. Du möchtest wissen, ob Kerbel gesund ist oder wie du ihn als Lebensmittel einsetzt? Erfahre bei uns mehr über das etwas unbekanntere Gewürz. Wir informieren dich über Nährwerte, Kalorien und Inhaltsstoffe von Kerbel und geben dir Tipps zur Verwendung in der Küche.
Kerbel ist ein einjähriges Küchenkraut und muss daher jedes Jahr neu ausgesät werden. Zwischen März und August wächst Kerbel im Freiland, den Rest des Jahres über auch im Gewächshaus und steht daher ganzjährig zur Verfügung.
Geschmacklich zaubern die Blüten und Blätter eine leichte Anisnote in Gerichte, gepaart mit Nuancen von Petersilie und Estragon. Die Würze des Kerbels wird als mild, frisch und leicht süßlich beschrieben.
Kerbel hat in puncto Inhaltsstoffen einiges zu bieten: Das grüne Kraut enthält unter anderem nennenswerte Mengen an Calcium, Kalium, Vitamin B3, Vitamin E, Vitamin C, Vitamin B2 und Betacarotin, der pflanzlichen Vorstufe von Vitamin A.
In der folgenden Tabelle siehst du, welche Inhaltsstoffe pro 100 Gramm Kerbel (frisch) enthalten sind. Bei den Mengenangaben handelt es sich um Durchschnittswerte.
Kilokalorien | 58 kcal |
Eiweiß | 4,1 g |
Fett | 0,6 g |
Kohlenhydrate | 6,2 g |
Ballaststoffe | 5,3 g |
In der Tabelle kannst du sehen, welche Vitamine und Mineralien Kerbel (frisch) pro 100 Gramm enthält (Mengenangaben sind Durchschnittswerte).
Folat (Folsäure) | 10 Mikrogramm (µg) |
Vitamin B2 | 0,34 mg |
Vitamin B3 | 2.483 µg |
Vitamin C | 35 mg |
Vitamin E | 2,9 mg |
Pantothensäure | 0,15 mg |
Beta-Carotin | 5.500 µg |
Natrium | 10 mg |
Kalium | 597 mg |
Magnesium | 34 mg |
Kalzium | 400 mg |
Eisen | 1,6 mg |
Kerbel enthält eine Reihe an gesundheitsförderlichen Vitaminen und Mineralstoffen. Er ist beispielsweise reich an Vitamin C. Neben der bekannten positiven Wirkung auf unser Immunsystem, benötigen wir Vitamin C unter anderem auch für eine normale Kollagenbildung der Haut, der Knochen, des Zahnfleischs, der Blutgefäße und der Zähne.
Zusammen mit Vitamin E spielt Vitamin C auch eine wichtige Rolle im Zellschutz.
Auch B-Vitamine sind im Kerbel enthalten. Diese Gruppe von wasserlöslichen Vitaminen ist vor allem für seine positive Wirkung im Hinblick auf Müdigkeit und Erschöpfung bekannt. Darüber hinaus trägt Vitamin B2 (Riboflavin) zur Erhaltung normaler Schleimhäute, der Sehkraft und einem normalen Eisenstoffwechsel bei. Vitamin B3 (Niacin) spielt eine Rolle in unserem Nervensystem und ist wichtig für eine normale psychische Funktion.
Kerbel enthält auch größere Mengen an Betacarotin. Dieser pflanzliche Vorläufer von Vitamin A kann im Körper zu diesem umgewandelt werden und trägt daher den Beinamen “Provitamin A”. Vitamin A hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung und ist vor allem für unsere Haut und Schleimhäute wichtig, damit sie gegen Einflüsse von Außen schützen können.
Das grüne Küchenkraut enthält neben Vitaminen auch Mineralstoffe: Es punktet zum Beispiel mit Calcium und Kalium. Calcium benötigen wir für unsere Knochen und Zähne, die Signalübertragung zwischen Nervenzellen und den Ablauf einer normalen Blutgerinnung. Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei und spielt eine Rolle für die Funktion unserer Muskeln und Nerven.
Tiefgekühlter Kerbel ist praktisch und peppt Gerichte im Handumdrehen auf. Bei Tiefkühlkost hat ein kurzer Weg zwischen Feld und Produktionsstätte große Priorität. Der frisch geerntete Kerbel wird rasch nach der Ernte tiefgefroren, wodurch Vitamine, Mineralien und Aroma bestmöglich erhalten bleiben. Die Kräuter werden dabei so eingefroren, dass sie nicht aneinanderkleben und einfach portionsweise entnommen werden können. Mit tiefgekühltem Kerbel kannst du unkompliziert Frische und Geschmack in deine Gerichte zaubern.
Wie viele frische Kräuter sollte Kerbel nicht mitgegart, sondern dem Gericht erst am Ende der Zubereitung zugegeben werden. So bleiben ätherische Öle und Vitamine besser erhalten. Der zart-würzige Geschmack des Kerbels passt prima zu feinen Saucen, Salaten und Kräuterbutter. Mit Brokkoli und Frühlingsgemüse wie Gurken, Erbsen, Kohlrabi, feinen Möhrchen und Spargel harmoniert er prächtig. Fisch und helles Geflügel sind ebenso gute Partner. Kerbel verfeinert auch vor allem Saucen. Berühmt ist Kerbel als Bestandteil der “Frankfurter Grüne Sauce”, die im Frühling zu Kartoffeln und Ei serviert wird. Die anderen Kräuter dieser Mischung sind:
Pimpinelle
Petersilie
Kresse
Schnittlauch
Borretsch
Sauerampfer
Das könnte dich auch Interessieren
Willkommen auf unserer Webseite!
Schön, dass Du hier bist und unsere Produkte sowie unseren Service entdecken möchtest. Unsere Webseiten stellen Dir eine Vielzahl an Informationen rund um unser Sortiment und unsere Dienstleistungen zur Verfügung.
Wir haben die Inhalte sorgfältig geprüft, dennoch können trotz aller Sorgfalt Fehler oder veraltete Informationen auftreten. In Zweifelsfällen bitten wir Dich, unseren Kundenservice zu kontaktieren – wir helfen Dir gerne weiter und stellen sicher, dass Du immer die aktuellsten und richtigen Informationen erhältst.
Hier findest Du weitere hilfreiche Links:
Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Vertrauen!
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Wir bieten unseren Service in Ihrer Region an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Herzlich Willkommen!
In Ihrer Region bieten wir Lieferung per Paket an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.
Ofenprogramm:
Für weitere Steuerungsmöglichkeiten nutzen Sie bitte Ihre Home Connect App.Hinweis zu Lieferung & Versand: