Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Vor tausenden Jahren haben schon die alten Chinesen und die Griechen eine kalte Erfrischung hergestellt, die man bereits Eis nennen konnte. Es wurde meist natürliches Eis aus gefrorenem Wasser oder Schnee mit Früchten, Gewürzen, Honig oder Wein gemischt. Das Ergebnis ähnelte dem heutigen Sorbet und hatte eine eher weiche Konsistenz.
Die Italiener waren es erst um 1600, die das heutige Speiseeis entwickelten. Die Herstellung war allerdings sehr aufwendig und teuer. Erst in den 1950er Jahren entwickelten sich technische Geräte zur Eisherstellung so weit, dass es sich lohnte, größere Mengen herzustellen.
Aber was ist der Unterschied zwischen den vielen Bezeichnungen - Fruchteis, Eiskrem, Milcheis, Sahneeis, Sorbet oder Wassereis? Je nachdem welche Zutaten in welchem Anteil enthalten sind, hat man sich auf die verschiedenen Bezeichnungen geeinigt.
Dieses Eis muss mindestens einen Fruchtanteil von 20% erfüllen. Nur bei sauren Früchten reichen 10%, da das Eis sonst schwer genießbar wäre. Es zählt der gesamte Anteil einer Frucht, der zur Verarbeitung verwendbar ist.
Hier sind mindestens 10% Milchfett enthalten. Eiskrem wird sehr häufig auch industriell und damit in großen Mengen hergestellt, ist aber auch im Handwerk bei traditionellen Eisdielen sehr beliebt.
Das Creme Eis muss mindestens 50% Milch und einen bestimmten Anteil Eier enthalten. Es ist kein zusätzliches Wasser zugeführt. Daher erhält es eine sehr cremige Konsistenz.
Eis mit dieser Bezeichnung muss mindestens 70% Vollmilch oder einen entsprechenden Anteil Milcherzeugnis enthalten. Es muss aber der Vollmilchfettgehalt eingehalten werden. Diese Sorte wird am häufigsten im traditionellen Handwerk eingesetzt.
Mit einem Anteil von mindestens 25% Frucht (bei Zitrusfrüchten 15%) und weniger Süße bleibt die Masse vom Sorbet beim Gefrieren weicher. Im Prinzip ist es ein halb gefrorenes Fruchteis. Es enthält keine Milchbestandteile.
Willkommen auf unserer Webseite!
Schön, dass Du hier bist und unsere Produkte sowie unseren Service entdecken möchtest. Unsere Webseiten stellen Dir eine Vielzahl an Informationen rund um unser Sortiment und unsere Dienstleistungen zur Verfügung.
Wir haben die Inhalte sorgfältig geprüft, dennoch können trotz aller Sorgfalt Fehler oder veraltete Informationen auftreten. In Zweifelsfällen bitten wir Dich, unseren Kundenservice zu kontaktieren – wir helfen Dir gerne weiter und stellen sicher, dass Du immer die aktuellsten und richtigen Informationen erhältst.
Hier findest Du weitere hilfreiche Links:
Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Vertrauen!
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Wir bieten unseren Service in Ihrer Region an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Herzlich Willkommen!
In Ihrer Region bieten wir Lieferung per Paket an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.
Ofenprogramm:
Für weitere Steuerungsmöglichkeiten nutzen Sie bitte Ihre Home Connect App.Hinweis zu Lieferung & Versand: