Winterdesserts mit Lieblingsgebäck

Jedes Jahr können wir es kaum erwarten, bis es endlich wieder unsere liebsten Weihnachtsgebäcke gibt. Warum also nicht zwei winterliche Desserts aus köstlichen Dominosteinen und Berliner Brot zaubern und die kalte Jahreszeit damit noch mehr genießen?


Domino-Dessert

Zutaten für 4 Portionen 

  • 125g eismann Edelmarzipan Dominosteine, Art.-Nr. 2901 (ca. 10 Stück) 
  • 200g weiße Schokolade, gehackt 
  • 4 Eier 
  • 120g weiche Butter 
  • 200g kalte Sahne  
  • 300g Apfelmus 

 

So einfach geht's:

 

  1. Wir beginnen mit der weißen Schokolade, die langsam über dem Wasserbad geschmolzen wird.
  2. In der Zwischenzeit trennen wir die 4 Eier und rühren die Eigelbe sowie die Butter in die abgekühlte Schokolade. Aus dem Eiweiß schlagen wir Eischnee, die Sahne wird separat auch aufgeschlagen.
  3. Danach heben wir den Eischnee und die Sahne vorsichtig unter die Schokoladenbuttermischung und achten darauf, dass möglichst wenig Luft entweicht.
  4. Jetzt schichten wir abwechselnd die Mousse, Apfelmus und die Dominosteine in einer großen Schüssel oder 4 kleinen Servierschüsseln und stellen das Dessert für mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. 

Weihnachtstrifle mit Berliner Brot und Kirschen

Zutaten für 4 Portionen 

  • 200g eismann Berliner Brot, Art.-Nr. 34320 
  • 400g Kirschen, abgetropft, Saft aufgefangen 
  • 500ml Milch 
  • 1 Eigelb 
  • 40g Speisestärke plus 1 EL für die Kirschen  
  • 2 EL Backkakao 
  • 1 Prise Salz 
  • ½ TL Vanilleextrakt 
  • 20g gehackte Zartbitterkuvertüre 
  •  

So einfach geht's:

 

  1. Wir erwärmen 300 ml Milch und verrühren die restliche Milch mit Zucker, Speisestärke, dem Eigelb, Salz, Kakao und Vanilleextrakt. Nachdem die Milch einmal aufgekocht ist, geben wir die Milchzuckermischung dazu und verrühren alles gut.
  2. Die gehackte Zartbitterkuvertüre rühren wir in die heiße Puddingmasse, so dass sie dort schmelzen kann.
  3. Währenddessen kochen wir den Kirschsaft mit der Stärke auf, lassen es kurz eindicken und geben erst dann die Kirschen wieder dazu.
  4. Die heiße Schokoladenpuddingmasse schichten wir in einer großen Schüssel abwechselnd mit dem Berliner Brot und den Kirschen. Auch dieses Dessert kühlt vor dem Servieren am besten noch 3-4 Stunden im Kühlschrank.