Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Das Dünsten ist eine beliebte Methode, um Gemüse, Fisch oder auch Fleisch zu garen. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie eine vergleichsweise schonende Form der Zubereitung ist. Denn dabei bleiben mehr wertvolle Vitalstoffe erhalten als beispielsweise beim Kochen. Du möchtest mehr über das Dünsten erfahren, etwa, wie lange Brokkoli, Möhren und Co. zu dünsten sind? Dann haben wir hier den passenden Textbeitrag für dich. Zudem erfährst du, welches Zubehör du für das Dünsten brauchst und warum die Nährstoffe bei diesem Garverfahren besser erhalten bleiben als beim Kochen.
Dünsten ist eine besonders schonende Art der Zubereitung von rohen Lebensmitteln. Dabei erfolgt das Garen mit nur wenig zugesetzter oder gar keiner Flüssigkeit, sodass das jeweilige Lebensmittel hauptsächlich im eigenen Saft gart. Als Flüssigkeit kannst du beim Dünsten neben Wasser, Brühe und Wein auch Fett wie Butter und Öl verwenden. Wichtig ist hier auch, dass das Gemüse, beispielsweise Brokkoli, Möhren oder Zwiebeln, bei geschlossenem Deckel gegart wird.
Nicht alle Lebensmittel eignen sich zum Dünsten, andere dafür umso mehr. Dazu gehören die folgenden:
Gemüse dünsten ist der Klassiker, vor allem Brokkoli, Blumenkohl oder Zwiebeln kommen bei uns ausgesprochen gerne in den Dunst-Topf. Doch Möhren, Kohlrabi oder Rosenkohl hüllen wir mindestens ebenso häufig in den heißen Dunst im Inneren des Topfes. Im Grunde sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt – du kannst jegliches Gemüse dünsten, wenn du in Sachen Vitaminen und Mineralstoffen das meiste herausholen möchtest.
Besonders gefragt ist Brokkoli zum Dünsten. Dabei sollte dein Brokkoli schön knackig frisch sein, wenn er sein Dunst-Bad nimmt. Weist er bereits gelbe Stellen auf, lässt die Frische bereits zu wünschen übrig. Die geputzten Brokkoli-Röschen werden mit etwas Öl/ Butter und etwa 5 EL Wasser bei geschlossenem Deckel gedünstet. Die Verweildauer im heißen Dunst beträgt nur wenige Minuten – dann kannst du deinen knackigen Brokkoli als leckere Gemüsebeilage deines Rezepts genießen.
Gedünsteter Brokkoli schmeckt ausgezeichnet zu Fleisch wie Rind, Schwein oder Hähnchen. Doch auch zu Reisgerichten, Pasta, Kartoffeln oder Fisch ist er köstlich. Daneben eignet sich Brokkoli gut für die vegetarische Küche und harmoniert mit Gemüse wie Zwiebeln, Blumenkohl, Rosenkohl, Paprika oder Möhren.
Neben frischem Gemüse kannst du auch Tiefkühlgemüse ganz einfach dünsten. Dazu musst du es nicht extra auftauen, sondern du gibst deinen tiefgekühlten Brokkoli, deine Tiefkühl-Erbsen oder deine gefrorenen Möhren einfach in den Topf oder die Pfanne. Das Dünsten von gefrorenem Gemüse hat den Vorteil, dass das zeitaufwändige Schneiden, Waschen oder Schälen des Gemüses entfällt und du von besonders vielen Vitaminen profitierst. Denn durch die Schockfrostung kurz nach der Ernte bleiben hier mehr Vitamine erhalten als bei frischer Ware, die bei höheren Temperaturen lagert.
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.