Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Frische, junge Erbsen schmecken sowohl Erwachsenen als auch Kindern. Damit das kugelrunde Gemüse knackig und lecker schmeckt, müssen wir es aber richtig zubereiten. Worauf du beim Vorbereiten, Kochen oder Dämpfen achten solltest, um für deine Lieben die Prinzessin (auf) der Erbse zu sein, erfährst du hier.
Du möchtest Erbsen als Zutat für ein neues, leckeres Rezept verwenden? Prima! Damit du das kernig-gesunde Gemüse kochen, dämpfen oder braten kannst, ist es wichtig, es erst einmal vorzubereiten.
Hast du Schoten auf dem Markt gekauft, musst du die Erbsen zunächst aus diesen herausholen. Dazu kannst du den Stiel der Erbse abschneiden und dann die Schote aufbrechen. Anschließend löst du die Erbsen mit den Fingern aus der Schote heraus.
Sind deine Erbsen, die du für ein schönes Rezept verwenden möchtest, getrocknet und besitzen noch ihre Schale, musst du sie vor dem Kochen zunächst für mehrere Stunden einweichen – am besten über Nacht. Anderntags kannst du sie dann zubereiten. Geschälte, getrocknete Erbsen hingegen musst du vor dem Kochen nicht extra einweichen.
Das Einweichen von getrockneten Erbsen mit Schale hat mehrere Vorteile: Zum einen reduzierst du durch das Einweichen die Garzeit. Zum anderen werden sie auf die Art besser bekömmlich, da sie durch das Wasserbad jene Stoffe verlieren, die für die unangenehmen Blähungen verantwortlich sind.
Möchtest du tiefgekühlte Erbsen für dein Rezept verwenden, kannst du dies gerne als Alternative zu frischen Erbsen tun. Da gefrorene Erbsen direkt nach der Ernte schockgefrostet werden, schmecken sie ebenso frisch und knackig wie frische Erbsen vom Strauch. Außerdem enthalten sie auch noch den Großteil der Vitamine und Mineralstoffe und sind damit mindestens genauso nahrhaft wie frische Erbsen. So kannst du Tiefkühl-Erbsen ganz einfach auftauen:
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.