Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Kannst du dir vorstellen, dein Essen anzuzünden? Was verrückt klingt, ist beim Flambieren ganz normal. Denn durch das kurzzeitige Entzünden der Speise mithilfe von Alkohol wie Cognac oder auch braunem Zucker gehen deren Aromen auf das Essen über. Du möchtest diesen beeindruckenden Kunstgriff in der Küche lernen? Dann nichts wie ran! Lies diesen Artikel und erfahre, welche Lebensmittel du flambieren kannst, welches Zubehör du dazu brauchst und wie du dabei richtig vorgehst, ohne dass du die Bude abfackelst. Zeit, beim Kochen mal wieder etwas Feuer und Flamme zu sein!
In “flambieren” schwingt das Wort “Flamme” schon mit – und der Name ist bei diesem spektakulären Kochtrick auch tatsächlich Programm. Denn Flambieren bezeichnet eine spezielle Art der Zubereitung von warmen Speisen – herzhaften Speisen oder süßen Desserts – bei der diese kurzzeitig mit hochprozentigem Alkohol oder braunem Zucker angezündet werden. Wird Alkohol verbrannt, lodert für kurze Zeit eine Flamme auf der Speise auf. Dies bewirkt eine leichte Note des jeweiligen alkoholischen Getränks oder des karamellisierten Zuckers in der Speise. Das französische Wort “flamber", das soviel wie "abflammen" bedeutet, hat der beeindruckenden Kochtechnik ihren Namen gegeben.
Damit das Flambieren zu einer beeindruckenden Show und nicht zum Desaster wird, ist es wichtig, richtig vorzugehen und bestimmte Dinge zu beachten. Denn mit Feuer sollte man nie leichtfertig umgehen. Daher kommt hier eine genaue Anleitung, wie du richtig flambierst:
Zum Flambieren eignen sich sowohl süße als auch herzhafte Speisen – und sogar Getränke. Besonders beliebt und bekannt im Hinblick auf flambierte Speisen sind der Crêpe suzette oder die Crème brûlée. Daneben darfst du aber auch noch folgende Lebensmittel bzw. Speisen ganz legal in Brand setzen:
*Gutscheinbedingungen: Kopiere den Gutscheincode im Wert von 20,00 € und gib diesen am Ende der Bestellung ein. Gültig einmalig und nur für Neukunden, die nicht im gleichen Haushalt mit einem Bestandskunden wohnen. Nur online einlösbar bis 31.12.2025 auf eismann.de oder der eismann-App. Nicht einlösbar bei Gastbestellungen. Nicht mit anderen Gutscheinaktionen kombinierbar. Die Barauszahlung eines (Rest-) Betrages, sowie Teileinlösungen sind nicht möglich. Nur für verfügbare Regionen in Deutschland und Österreich. Der Mindestbestellwert beträgt 40,00 €.
Möchtest Du mehr über Lebensmittel erfahren? Dann schaue Dich in unserem Lebensmittel-Lexikon um. Hier findest Du auch toll Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.