Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Mache den ersten Schritt und werde Kunde bei eismann. Prüfe dazu deine Postleitzahl:
Hinweis zum Datenschutz.
Der Lebensmittel - Lieferdienst
800.000 zufriedene Kunden
Köstliche Gerichte
Gefriertruhen und Tiefkühlschränke können schnell zur Kostenfalle werden, wenn man einige Grundsätze nicht beachtet. Die fünf wichtigsten davon erfahren Sie hier.
Strom sparen fängt mit der Küchenplanung an. Wo der Gefrierschrank steht, ist ein entscheidendes Kriterium, wenn es um den Stromverbrauch geht. Keine Sorge - hier hilft schon der gesunde Menschenverstand: dass das Gerät fern von Heizung, Backofen oder Kamin stehen und besser nicht stundenlang die Sonne darauf scheinen sollte, versteht sich von selbst. Wichtig ist aber auch, dass der Tiefkühler mit etwas Abstand nach hinten zur Wand aufgestellt wird. Übrigens: Ein verstaubtes Lüftungsgitter verbraucht unnötig Strom, daher einmal im Jahr checken.
Was ist besser? Leerer oder voller Tiefkühler? Klare Antwort: Ein voller Gefrierschrank verbraucht weniger Strom. Und hier gilt: Viel hilft viel! Ist er gut gefüllt, kann weniger Luft von aussen eindringen. Ist im Gefrierschrank viel freier Platz, kann beim Öffnen warme Luft in den Schrank gelangen, die dann wieder gekühlt werden muss.
Aus diesem Grund auch logisch: Keine Warmen Speisen in den Gefrierschrank packen, davon kann der Gefrierschrank kaputt gehen.
Der Gefrierschrank mag es schön kalt, bei -18 Grad kann er optimal arbeiten und die Produkte werden optimal konserviert. Interessant ist, dass nur 2 Grad kälter 10% mehr Strom verbrauchen.
Sind die Dichtungsringe an den Gefrierschranktüren nicht mehr dicht, können sie auch nicht richtig schließen und verbrauchen dementsprechend mehr Strom. Ein lustiger Trick hilft, um es zu überprüfen: Legt man eine eingeschaltete Taschenlampe in den geschlossenen Gefrierschrank und schließt die Tür, darf kein Lichtstrahl zu sehen sein. Sind die Gummidichtungen porös, kann man sie einfach nachkaufen.
Bei jedem Öffnen der Kühlschranktür, strömt warme Luft herein, deren Feuchtigkeitsanteile dann zu Eis gefrieren. Auch defekte Gummidichtungen sorgen für eine Polarlandschaft im Gefrierschrank. Hat man im Gefrierschrank eine Eisschicht, kann das den Stromverbrauch um bis zu 30% erhöhen. Es lohnt sich also, mindestens einmal im Jahr das Gerät abzutauen - optimalerweise, wenn eh draußen auf Balkon oder Terrasse winterliche Minusgrade herrschen. Dann am besten das Tiefkühlgut in einen Styroporbehälter umpacken und draußen lagern, bis der Gefrierschrank abgetaut ist (bitte max. 3 Stunden).
Das könnte dich auch Interessieren
Willkommen auf unserer Webseite!
Schön, dass Du hier bist und unsere Produkte sowie unseren Service entdecken möchtest. Unsere Webseiten stellen Dir eine Vielzahl an Informationen rund um unser Sortiment und unsere Dienstleistungen zur Verfügung.
Wir haben die Inhalte sorgfältig geprüft, dennoch können trotz aller Sorgfalt Fehler oder veraltete Informationen auftreten. In Zweifelsfällen bitten wir Dich, unseren Kundenservice zu kontaktieren – wir helfen Dir gerne weiter und stellen sicher, dass Du immer die aktuellsten und richtigen Informationen erhältst.
Hier findest Du weitere hilfreiche Links:
Vielen Dank für Deinen Besuch und Dein Vertrauen!
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen!
Wir bieten unseren Service in Ihrer Region an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Herzlich Willkommen!
In Ihrer Region bieten wir Lieferung per Paket an.
Viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop.
Starten Sie jetzt hier:
Bereits eismann-Kunde?
Starte hier mit der E-Mail-Adresse.
Noch nicht im Shop registriert? Starte hier bitte mit dem Postleitzahlencheck.
Neu hier?
Geben Sie hier Ihre Postleitzahl an. Wir prüfen, welchen Service wir Ihnen in Ihrer Region anbieten können.
Hinweis zum Datenschutz.
Ofenprogramm:
Für weitere Steuerungsmöglichkeiten nutzen Sie bitte Ihre Home Connect App.Hinweis zu Lieferung & Versand: